Wildemann hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Das idyllisch gelegene Harzstädtchen wurde offiziell in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Die Entscheidung des Landwirtschaftsministeriums wurde am 10. April 2024 bekannt gegeben – und markiert einen echten Meilenstein für die Weiterentwicklung des Ortes.
„Ein starkes Signal für den ländlichen Raum und unsere Region“, freute sich Landtagsabgeordneter Alexander Saade, der die Bewerbung aus dem Innerstetal aktiv unterstützt hatte. Mit der Aufnahme verbunden sind gezielte Fördermöglichkeiten für bauliche Maßnahmen, Infrastrukturprojekte sowie soziale und kulturelle Initiativen.
Was bedeutet das konkret für Wildemann?
Durch die Teilnahme am Programm kann Wildemann künftig von Landesmitteln und EU-Fördergeldern profitieren – insbesondere für Projekte, die die Lebensqualität, den sozialen Zusammenhalt und die Attraktivität als Wohn- und Tourismusstandort stärken. Schwerpunkte der Förderung liegen beispielsweise auf der Revitalisierung historischer Bausubstanz, der Verbesserung von Dorfzentren und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements.
Die Bewerbung erfolgte im Schulterschluss mit der Dorfregion Innerstetal, zu der auch Lautenthal, Langelsheim und Wolfshagen gehören. Die Stadt Langelsheim hatte den Prozess angestoßen und mit Unterstützung der Verwaltung sowie engagierter Bürgerinnen und Bürger eingereicht.
Ausblick
In den kommenden Monaten wird ein sogenanntes Dorfentwicklungsplanverfahren gestartet. Hierbei werden Ideen aus der Bevölkerung gesammelt und konkrete Maßnahmenkataloge erarbeitet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und gemeinsam die Zukunft Wildemanns zu gestalten.